„Nicht jeder kann in den Sommerferien verreisen und dafür bieten wir ein optimales Angebot für alle Interessierten. Unser Kurs, in den man jederzeit einsteigen kann, wendet sich nicht nur an die Bewohnerinnen und Bewohner der beiden Häuser des Betreuten Wohnens der AWO Obertshausen, sondern an alle Menschen, die ihre Kreativität in einer gemeinschaftlichen Atmosphäre entfalten möchten“, sagt Künstlerin Christina Winter.
„Schon immer habe ich gerne gemalt und vor einigen Jahren mit meiner Tante erfolgreich ein Malseminar besucht“, berichtet Teilnehmerin Andrea Jäger, die von dem Kurs aus der Zeitung erfahren hatte, und ergänzt: „In Gemeinschaft bei der AWO Obertshausen macht Malen einfach mehr Spaß und ich kann von Kursleiterin Christina Winter, aber auch den anderen Teilnehmerinnen, Einiges lernen.“
„Wir sind eine gute Mischung aus internen Bewohnerinnen und externen Teilnehmerinnen“, sagt Winter, die den Kurs bereits im Mai begonnen hatte. Ob Sonnenblume, Tulpe oder Rose, aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung gibt sie das Blumenmotiv nicht vor, sondern motiviert: „Malt die Blumen, die Euch gefallen und auf die Ihr Lust habt.“ Zusätzlich jedoch spart sie nicht mit Tipps zum Umgang mit den Farben. „Wir arbeiten uns von hinten nach vorne vor. Das bedeutet in der Malerei, dass zuerst der Hintergrund gestaltet werden sollte, beispielsweise in Form einer Wiese, eines Waldes oder des Himmels.“ Nicht selten entfaltet sich die Gestaltung des Hintergrunds zu einer nahezu wunderbar meditativen Phase, bei der die gesamte Leinwand mit einem großen Pinsel bemalt wird. Durch die unterschiedliche Intensität der Farben ist mit etwas Übung auch ein Verlauf möglich, bei dem der Hintergrund beispielsweise nach unten hin heller wird. Der Verlauf lässt sich zusätzlich durch die Zugabe Weiß beeinflussen. Leinwände, Malwasser, Pinsel in unterschiedlichen Formaten und natürlich Acrylfarben stehen auf dem Tisch.
Schürzen werden ebenfalls gestellt. Mitzubringen sind lediglich Freude am kreativen Schaffen und daran, Neues kennen zu lernen. Unkosten fallen für externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausschließlich für die Materialien an.
Der nächste Kurs ist am 4. Januar 2025 ab 13:30 Uhr im Horrst-Warnecke-Haus in der Seligenstädter Straße 43 und dies nicht nur für die Bewohner der AWO-Häuser.
Der erste Kurs in den Sommerferien als Fortsetzung des im Mai gestarteten Angebots, in das man jederzeit einsteigen kann, findet am Freitag, 11. Juli, von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr im Bistro des Horst-Warnecke-Hauses in der Seligenstädter Straße 43 statt.
Der darauf folgende Kurs wird am Freitag, 18. Juli, ebenfalls von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr an gleicher Stelle angeboten und setzt sich wöchentlich fort.
Auf Wunsch kann der Fahrdienst der AWO Obertshausen zur Hin- und Rückfahrt gebucht werden. Zur besseren Organisation bittet Christina Winter um telefonische Voranmeldung unter der Nummer der AWO Obertshausen.
Weitere Infos über das Angebot der Mal- und Bastelkurse, aber auch über die Inanspruchnahme des Fahrdienstes sowie über die Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit und über die weiteren Angebote der AWO Obertshausen gibt es in der Geschäftsstelle in der Friedensstraße 26 oder unter Telefon 06104 49484.