Skip to main content
 


Ambulanter Pflegedienst

Contact Icon

Marcia Rodriguez
Pflegedienstleitung
Telefon: 0 61 04 - 95 36 44 13
Maria Pinar
stellv. Pflegedienstleitung
Telefon: 0 61 04 - 95 36 44 11
Sabine Weber
Buchhaltung
Telefon: 0 61 04 - 95 36 44 12
oder per E-mail:
info@awo-obertshausen.de

Auf Hilfe angewiesen zu sein, ist nicht immer voraussehbar. Angehörige stehen meistens hilflos da, wenn ein plötzlicher Pflegefall innerhalb der Familie eintritt. Wir helfen Ihnen, damit Sie und Ihre Lieben sich mit der neuen Lebenssituation so selbstbestimmt wie möglich arrangieren können. Unser Ziel ist es, durch aktivierende Pflege die Selbstständigkeit zu fördern und zu stärken, um die Unabhängigkeit in der gewohnten Umgebung zu erhalten.

Damit Sie in diesen Situationen nicht alleine dastehen, sind wir von der AWO für Sie da.

Pflege ist unsere Berufung

Entsprechend Ihrer speziellen Anforderungen legen wir Wert auf eine individuelle und ganzheitliche Beratung und Versorgung. Wir arbeiten nach dem Pflegeprozess auf der Grundlage der AEDL von Frau Krohwinkel. Das größtmögliche Ziel ist, dem Pflegebedürftigen zu einer größtmöglichen Selbstständigkeit zu verhelfen, damit er innerhalb und außerhalb seiner häuslichen Umgebung an den Aktivitäten des täglichen Lebens teilnehmen kann.

In einem persönlichen Gespräch können wir Ihre persönliche Vorstellung und den gewünschten Leistungsumfang besprechen. Wir informieren Sie gerne über unsere Angebote und Leistungen

Grundpflege (Häusliche Krankenpflege SGB XI)

  • körperbezogene Pflegemaßnahmen, wie z.B. beim An – und Auskleiden
  • Hilfestellung bei der Körperpflege
  • Unterstützung bei der Zubereitung von Mahlzeiten und Hilfe bei der täglichen Versorgung/ Nahrungsaufnahme

Medizinische Behandlungspflege nach ärtzl. Versorgung

  • Wundversorgung
  • Medikamentengabe
  • Insulininjektion
  • An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
  • Stoma- und Sondenversorgung
  • PEG-Versorgung
  • Portversorgung
  • Trachostomaversorgung

Beratungsnachweise nach § 37.3 SGBXI

Der Beratungseinsatz nach § 37.3 SGB XI ist für alle Pflegebedürftige gesetzlich verpflichtend, die
  • Pflegegrad 2 oder höher haben und
  • zuhause von Angehörigen gepflegt werden.
Die Pflegeversicherung verlangt einen Nachweis, dass so eine Beratung auch stattgefunden hat. In der Regel erstellen die Prüfer ein Protokoll über den Beratungsbesuch und senden eine Kopie davon an die Pflegeversicherung. Pflegende Angehörige müssen den Nachweis also nicht selber bringen. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung der Beratungsnachweise und senden Ihnen diese direkt an die Pflegekasse.

Verhinderungspflege bei Abwesenheit von Angehörigen

Sie sind als pflegender Angehöriger zeitweise verhindert (z.B. Krankheit/ Urlaub/ andere persönl. Bedürfnisse etc.) oder Sie suchen Entlastung?
Die Pflegeversicherung übernimmt die Kosten für notwendige Ersatzpflege.
Wir unterstützen und beraten Sie beim Einsatz einer Ersatzpflegeperson und bei Fragen bei der Beantragung dieser Unterstützungsleistung.

Ärzte Kooperation

Um über die Pflege hinaus unseren Kunden eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten, arbeiten wir mit anderen Berufsgruppen (Ärzten, Sanitätshäusern, Therapeuten, Palliativ-Teams u.s.w.) eng zusammen.

Leistung der Entlastung und Betreuung

§ 45 SGB XI

Alle pflegebedürftigen Menschen, die zuhause versorgt werden und einen Pflegegrad haben, können nach § 45b Sozialgesetzbuch (SGB XI) den Entlastungsbetrag von monatlich bis zu 131 Euro beanspruchen. Dieser Betrag ist zweckgebunden.
Finanzierbare Leistungen:
  • Tages- und Nachtpflege
  • Kurzzeitpflege
  • Ambulante Pflege (teilweise)
  • Unterstützung im Alltag nach Landesrecht (zum Beispiel Nachbarschaftshilfe)

Hauswirtschaft & Betreuung

Damit Sie sich zu Hause wohl fühlen. Fürsorgliche Betreuung im Alltag mit Herz.

Betreutes Wohnen

Gut aufgehoben mit Service im Haus: Hier finden Menschen Unterstützung, die je nach Lebenssituation unterschiedliche Formen der Hilfe benötigen und dennoch selbständig  leben möchten.

Demenzbetreuung

Das AWO Projekt „Herbstzeitlose“ unterstützt Sie und Ihre Angehörigen.

 

MEHR LESEN

Wir von der AWO beraten Sie gerne!

Sie suchen Hilfe und Unterstützung bei der Pflege? Sie haben Fragen zum Thema Pflegeversicherung, z.B. zur Einstufung in eine Pflegestufe?

Unsere Pflegedienstleitung ist in einem unverbindlichen beratenden Gespräch für Sie da.

Rufbereitschaft

Im Notfall sind wir für Sie 24 Stunden erreichbar

Sie erreichen uns telefonisch unter:

06104 – 4 94 84

Auch per E-Mail sind wir für Sie da:

info@awo-obertshausen.de

Unsere telefonischen Sprechzeiten:

Montag bis Freitag
von 8 bis 14 Uhr

Unser Team

Unser Team besteht aus staatlich examinierten Pflegefachkräften, Pflegehelfer*innen, Praxisanleiter*innen, Wundexperten, Hauswirtschaftler*innen und Betreuungskräften.

Wir sind seit seit 1989 in Obertshausen als Pflegedienst tätig und führen die ärztlichen verordneten Behandlungsleistungen durch.
Eine respektvolle und liebevolle Betreuung liegt uns am Herzen.

Ihr AWO Pflege-Team

 

previous arrow
SLIDER - Spenden

Wir sammeln z.B. hier "Hoffmann Schreibwaren", "Elektro Wagner", "A&O Frischezentrum",
"Büchertreff" oder "Beates Blumeneck" uvm.

Wir danken für Deine Spende!

Obertshausen spendet mit Herz: 
Hier findest Du die AWO Spendendosen!

SLIDER - Auf einen Plausch zum Mittag?

Unsere AWO Bistros laden ein zum offenen Mittagstisch.
Schauen Sie doch mal vorbei...
Bitte melden Sie sich vor Ihrem Besuch wenige Tage zuvor an, damit wir mit Ihnen ein Menü abstimmen können.
06104 49 4 84

Auf einen Plausch zum Mittag?

next arrow